Herzlich Willkommen!
Die Anforderungen des Alltages und der Berufswelt sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es stellt sich daher aktuell die Frage, wie wir diesen Anforderungen und Veränderungen gerecht werden können, was dafür notwendig ist und wo die Grenzen liegen?
Ich unterstütze Sie daher gerne u.a. in folgenden Fragen:
Grundsätzlich biete ich die Coachings/ Beratungen Face2Face in meiner Praxis im Kölner Norden und in Tallinn (Estland) an.
Für Coaching und Supervision komme ich auch gerne nach Absprache zu Ihnen.
Während der Coronazeit, aber auch wenn es von Ihnen gewünscht wird, können die Sitzungen Online durchgeführt werden.
Ich verfüge über das entsprechende theoretische Know How und die praktische Erfahrung, Online Sitzungen effektiv durchzuführen.
Hierzu verwende ich eine in Deutschland zugelassene Plattform, die auch DGSV konform ist.
Arbeitsort: Köln und Tallinn (Estland)
For sessions in Estonia I can offer Coaching, Counselling and Couples therapy in German and Englisch face2face and online.
Hier finden Sie mehr über meine Grundhaltung bei der Arbeit: Grundlagen
Mitglied der
Aktuelles
Singen?
Kann ich nicht! Oder?
Ein Workshop der Mut macht!
Köln 21. November 2020
(Fällt aus. Ersatztermin folgt)
“One cannot not communicate”, that is the first of the “five basic axioms” from the well-known Psychologist Paul Watzlawick. Based on that we can enlarge this axiom by underling that there is no no-relationship. Even silence in a relationship represents a quality of communication and of the relationship. So, communication and relationship are two very strange factors of human beings, very crucial ones! And in every case, it is not only an academic topic as we all know from our everyday experiences.
For further information please see: https://siinjapraegu.ee/en/courses-group-work-self-development/
Im Rahmen der AG Arbeit führen wir aktuell eine Untersuchung zu dem Thema Online-Gestalt-Therapie durch.
Wir wollen herausfindenden, welche Erfahrungen Gestattherapeut*innen mit der Online-Arbeit machen und wie ihre Haltung dazu ist. Final geht es um die Frage, ob eine paradigmatische Veränderung der Gestalttherapie notwendig ist oder es "nur" einer Anpassung und Weiterentwicklung der Methoden und Techniken im Rahmen eines neuen Settings bedarf.
Im Oktober 2020 wird hierzu eine große Befragung in der DVG stattfinden. Nachfolgend werden 2021 int. Experten-Meetings durchgeführt, in der die Zwischenergebnisse erörtert werden. Die finalen Ergebnisse der Studie werden auf der D-A-CH Tagung in Wien und wahrscheinlich auf der "5th International Conference on Research in Gestat Therapy" in Hamburg vorgestellt.
Oliver Baiocco (Co-Sprecher der Arbeitsgemeinchaft)
https://www.dvg-gestalt.de/arbeitsgemeinschaften/#toggle-id-1